Dienstleistungen an Flughäfen stellen einen wichtigen Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor dar. Aufgrund der zunehmenden Konkurrenzsituation zahlreicher Flughäfen untereinander wird ihnen eine immer größer werdende Bedeutung zugesprochen. Beeinflusst werden die Dienstleistungen dabei von unterschiedlichen Entwicklungen der heutigen Zeit.
Dabei stellen vor allem neue Konsum- und Erlebniswünsche unterschiedlichster Kundengruppen eine Herausforderung für die Flughafenbetreibergesellschaften dar. Einmalige Angebote sowie umfangreiche Servicedienstleistungen ermöglichen zudem eine eindeutige Positionierung in einem weit umkämpften Markt.
Leistungserstellung
Bei der Leistungserstellung zielt der Flughafen darauf ab, qualitativ hochwertige Dienstleistungen den unterschiedlichen Kundengruppen zunächst anzubieten und darüber hinaus eine ständige Verbesserung zu erreichen. Dafür werden vor allem die Flughafenprozesse optimiert sowie an den technischen Einrichtungen gearbeitet.
Intermodaler Verkehr
Die Verkehrsaufgabe besteht heutzutage aufgrund des Wettbewerbs moderner Industrienationen und der gestiegenen Bedeutung nach Mobilität nicht mehr in der Optimierung der Teilsysteme, sondern in der Entwicklung eines neuen Gesamtsystems. Grundvoraussetzung für ein Gesamtsystem sind sogenannte Verknüpfungspunkte. Dort werden die unterschiedlichen Verkehrssysteme Luft, Straße und Schiene miteinander vernetzt. Prinzipiell nehmen Flughäfen und Bahnhöfe diese Funktion wahr.

Grafik: Intermodalität hinsichtlich der Kernleistung
Generell unterscheidet man zwischen der Intermodalität zwischen
- Schienen- und Luftverkehr (Kooperation als auch Substitution) und
- Straßen- und Luftverkehr
Laufwegemanagement

Fluggäste sind an den stetig wachsenden Flughäfen zunehmend überfordert. Dies betrifft vor allem Passagiere, die nicht regelmäßig Flugreisen antreten und somit eine geringe Flughafenerfahrung aufweisen können.
Angesichts der räumlichen Dimensionen und der komplexen Anzeigetafeln stehen immer mehr Fluggäste vor Orientierungsschwierigkeiten.
Diesen Problemen soll mit Hilfe der Architektur, von Beschilderungen, manuellen Wegführungen und technischen Hilfsmitteln entgegengewirkt werden.
Sicherheit
Weltpolitische Geschehnisse und terroristische Anschläge haben einen großen EInfluss auf die Gewährleistung der Sicherheit im Luftverkehr. Strengere Sicherheitsmaßnahmen sowie auf neuster Technologie basierende Kontrollverfahren sollen das Risiko für sicherheitsgefährdende Aktionen verringern. Mit Hilfe von Identifizierungs- und Verifizierungsprozesssen, welche vor allem bei Reisen in die Vereinigten Staaten von Amerika zum Teil im Voraus erfolgen, soll ein zusätzliche Erhöhung der Sicherheit erzielt werden.