Europa
Amsterdams internationaler Flughafen Schiphol gehört zu den fünf größten in Europa und rangiert unter den drei größten und wichtigsten Umschlags-Flughäfen. Der Betreiber des Flughafens, die Schiphol Group, hat verschiedene Teilhaber, den niederländischen Staat wie auch Städte (Amsterdam, Rotterdam), und zielt auf eine weltweit führende Position, eine nachhaltige Wertschöpfung und eine bessere Positionierung des Flughafens.
Als bedeutender Drehpunkt Südosteuropas weist der Athener Flughafen Eleftherios Venizelos eine große Bandbreite sowohl innergriechischer als auch internationaler Flüge auf. Innerhalb Griechenlands und Zyperns werden rund 35 Städte und Inseln angeflogen, innerhalb Europas sind es zahlreiche andere Länder.
Das Besondere am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist, dass er, wie schon am Namen erkennbar, drei Länder vereint. Er ist ein binationaler Flughafen mit trinationaler Aufgabe, da er von der Schweiz und Frankreich betrieben wird, aber auch den Süddeutschen Raum mit einbindet.
Der internationale Verkehrsflughafen Paris Charles de Gaulle - der von den Franzosen auch kurz l'Aéroport de Roissy, nach dem Ort an dem der Flughafen liegt, genannt wird - befindet sich 26 km nordöstlich von Paris und ist mit 3500 ha der größte Flughafen Frankreichs. Mit 61 Millionen Passagieren im Jahr 2011 ist er der zweitgrößte Passagierflughafen Europas, hinter London Heathrow und noch vor dem Frankfurter Flughafen.
Aeroporto di Roma-Ciampino “Giovan Battista Pastine” lautet der vollständige italienische Name für den Flughafen Rom-Ciampino, der sich etwa 15 Kilometer südöstlich der italienischen Hauptstadt befindet und somit der am nächsten zur Stadtmitte gelegene Flughafen Roms ist.
Neben Rom-Fiumicino (Leonardo da Vinci) ist er der kleinere der beiden internationalen Verkehrsflughäfen und wird hauptsächlich von Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder Wizz Air aus dem ganzen europäischen Raum angeflogen. Aus dem deutschsprachigen Raum wird Ciampino derzeit aus Frankfurt-Hahn, Karlsruhe/Baden-Baden, Memmingen, Weeze und bald auch aus Leipzig angesteuert.
Der Flughafen Domodedowo (DME) ist der größte internationale Flughafen Russlands nach Passagieraufkommen und Air Hub für Fluggesellschaften wie S7 und Air Union. Moskau stellt eine Ausnahmesituation dar. Die Moskauer Flughäfen haben keine Monopolstellung, sondern es herrscht ein ständiger Wettbewerb zwischen den zwei Flughäfen Domodedowo, der seit 1997 durch die East Line Group geführten wird und dem stattlichen Flughafen und Heimatflughafen der Aeroflot, Scheremetjewo. Aufgrund des hohen westlichen Standards, den Domodedowo seinen Kunden bietet, der durchschnittlich 20-30% niedrigeren Flughafengebühren, des schnelleren Check-In Verfahrens und dem Wachstumspotenzial haben sich bereits viele Fluggesellschaften, wie British Airways und Lufthansa für Domodedowo entschieden.