Für den Begriff des Geschäftsmodells gibt es keine einheitliche Definition. Zur Beschreibung des Begriffs entwickelten Gassmann et. al. das unten gezeigte Modell. Es basiert auf der langjährigen Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen.
(Bild magisches dreieck)
In diesem Modell stellt der Kunde die erste und wichtigste Dimension dar. Dabei ist für das Unternehmen wichtig zu wissen, welche Kunden(-segmente) für es relevant bzw. irrelevant sind und wie sie angesprochen werden müssen. Das Nutzenversprechen als zweite Dimension bildet alle Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens ab. Die Wertschöpfungskette, beantwortet die Frage, wie die Leistungen hergestellt werden und beinhaltet die Faktorkombination von Ressourcen und Fähigkeiten, um das Nutzenversprechen abliefern zu können. Die Ertragsmechanik vervollständigt als vierte Dimension das Modell. Sie erklärt die Wertgenerierung des Unternehmens und umfasst die Frage nach der Umsatzgenerierung sowie der Kostenstruktur.