Breadcrumbs

Hartsfield - Jackson Atlanta International Airport

{module Note-it (Atlanta)}

Unter den größten Flughäfen der Welt ist der von Atlanta eine Außnahme. Und das nicht nur, weil er eben der größte ist - 88 Millionen Fluggäste im Jahr 2009 bzw. durchschnittlich knapp 240.00 pro Tag strömten durch seine Hallen -, sonder auch, weil er in der Region Atlanta der einzige ist: Anders als die Metropolen New York, Chicago, London, Paris oder Tokio verfügt der Großraum Atlanta, ja der gesamte "Alte Süden" nur über ein einziges Einfalltor, an dem gleichermaßen Regionalverkehr und interkontinentaler Flugverkehr abgewickelt werden müssen. Und trotz seiner Größe wirkt er beim Blick auf die Airlines, die ihn nutzen, fast ein wenig provinziell. Denn gerade einmal eine Handvoll ausländischer Fluggesellschaften - Aeromexico, Air Canada, Air France, Air Jamaica, British Airways, KLM, Korean Air und Lufthansa - fliegen diesen größten Hub der Welt an; für rund 60 Prozent des gesamten Verkehrsaufkommens sorgt alleine die Heimatfluggesellschaft Delta Airlines.

ATL - Flughafen Atlanta

London Heathrow Airport

{module Note-it (London)}

Was jahrelang als Stolz und künftiges Juwel der britischen Luftfahrt gepriesen worden war, wandelte sich innerhalb weniger Stunden zur "Schande der Nation". Das neue Terminal 5 in London Heathrow, das 20 Jahre lang geplant und sechs weitere gebaut worden war, dessen Eröffnung nicht nur Heathrows Heimatfluggesellschaft British Airways sehnsüchitg erwartet hatte - seine Inbetriebnahme ging so gründlich daneben wie nur irgend möglich. Die moderne Gepäckförderanlage - 18 Kilometer Band - mit defekter Software legte das Abfertigungsgebäude an seinem ersten Betriebstag am 27. März 2008 praktisch lahm. In den ersten Tagen mussten insgesamt mehr als 245 Flüge von British Airways gestrichen werden, und Passagiere, die das Glück hatten, dennoch befördert zu werden, erreichten ihr Ziel in der Regel ohne Gepäck. Rund 28.000 Koffer blieben in den Eingeweiden des Neubaus hängen und konnten teilweise erst Wochen später ihren Eigentümern zugestellt werden. Die skandalträchtige Geschichte, die noch Tage nach der Eröffnung aus London Heathrow zu hören waren, konnten nur Wasser auf die Mühlen so mancher Passagiere gewesen sein, die dem größten der fünf Londoner Flughäfen, nicht eben wohlgesonnen waren. Denn LHR, so der IATA-Code für den Airport, der weltweit die meisten internationalen Fluggäste abfertigt, ist auch einer der unbeliebtesten Flughäfen, wie Passagierumfragen immer wieder beweisen.

LHR - Flughafen London Heathrow

Beijing Capital International Airport

{module Note-it (Beijing)}

Ebenso wie das Land China, das mittelfristig eine Spitzenstellung in der Weltwirtschaft anstrebt, befindet sich auch die Hauptstadt Beijing auf der Überholspur. Und das äußert sich nicht zuletzt am größten Flughafen der Stadt (und des Landes), denn der Beijing Capital International Airport hat innerhalb eines Jahrzehnts den Sprung aus weitgehender Bedeutungslosigkeit in das Spitzentrio der Weltrangliste geschafft.

PEK - Flughafen Beijing Capital International Airport

Chicago O´Hare International Airport

{module Note-it (Chicago)}

Jahrzehntelang war er der größte - nicht nur in den USA, sondern weltweit. Doch getreu dem Motto "Wir hubben uns zu Tode" erstickte der Flughafen schließlich an seinem eigenen gigantischen Verkehrswachstum. Als einer der wenigen Airports weltweit ist der Chicago O´Hare Drehscheibe für gleich zwei Fluggesellschaften: United Airlines hat in Chicago ihr Hauptquartier und American Arilines unterhält in ORD nach ihrem Heimatflughafen Dallas/Ft. Worth ihr zweitgrößtes Drehkreuz, an dem sie die Flüge Richtung Europa und Asien bündeln. Doch die Verstopfung ging nicht so sehr auf das Konto dieser beiden größten Fluggesellschaften vor Ort als vielmehr auf das seiner im Laufe der Jahrzehnte gewachsenen und gewucherten Infrastruktur. Genauer gesagt, auf die Anlage seines Start- und Landebahnsystems, dessen Pisten sich mehrfach kreuz(t)en und daher nicht in dem Maß nutzbar waren, wie dies erforderlich gewesen wäre.

Tokyo International Airport

{module Note-it (Tokio)}

Im Gegensatz zum zweiten Tokioter Flughafen Narita, an dem die meisten internationalen Flüge aus dem Großraum Tokio abgehen, wurden am Tokyo International Airport, auch Haneda Airport genannt, in den letzen Jahren fast ausschließlich Inlandsflüge abgewickelt - abgesehen von drei Punkt-zu-Punkt-Diensten nach Seoul in Südkorea sowie in die chinesische Metropole Shanghai und Hongkong. Doch obgleich des Gros der Flüge ab Haneda innerjapanische Ziele ansteuert, ist er nicht nur der zweitgrößte Flughafen in ganz Asien, sondern auch der fünftgrößte der Welt.