Planespotting ist mehr als ein anspruchsvolles Hobby und wird von seinen Anhängern mit einem Höchstmaß an Leidenschaft ausgeführt. Auf dieser Seite wird erklärt, was man unter Spotting im Allgemeinen und Planespotting im Speziellen versteht und wie sich die Beobachtung von Objekten im Laufe der Geschichte entwickelt hat.
Der Begriff „Spotting“ ist von dem englischen Verb „spot“ für beobachten, erkennen oder lokalisieren abgeleitet und bezeichnet im modernen Sprachgebrauch das Hobby von Menschen, die verschiedene Arten von Objekten beobachten und diese Beobachtungen auf unterschiedliche Weise dokumentieren. Abhängig von dem jeweiligen Objekt der Aufmerksamkeit unterscheidet man hierzu verschiedene Arten des Spotting, in Abhängigkeit davon, ob etwa Autos, Züge, Flugzeuge, Vögel, oder bestimmte Phänomene aus den Bereichen Natur, Sport oder Umwelt beobachtet werden.
Spotter haben verschiedene Methoden zur Aufzeichnung ihrer Beobachtungen entwickelt, die vom einfachen Aufschreiben der Informationen, über Tonaufnahmen bis hin zur fotografischen oder filmischen Fixierung reichen. Ergebnisse werden dabei teilweise in umfangreichen Datenbanken organisiert, ausgetauscht und auch veröffentlicht.