Weltweit
Der Hartsfield – Jackson Atlanta International Airport befindet sich im Bundestaat Georgia, im Süden der Vereinigten Staaten, circa 16 km südlich der Hauptstadt Georgias, Atlanta. Mit einer Fläche von 1.902 ha ist der Flughafen Atlanta sowohl der weltweit größte seiner Art als auch der größte Hub der Welt. Bereits 1998 bekam Atlanta den Titel „verkehrsreichster Flughafen der Welt“ und hat ihn bis heute, mit 89.331.622 Fluggästen pro Jahr, 244.000 Passagieren pro Tag und durchschnittlich 2.700 Starts und Landungen täglich, beibehalten.
„Sawasdee" auf dem Flughafen Suvarnabhumi International, dem neuen internationalen Flughafen Bangkoks. König Bhumibol taufte den Flughafen auf den Namen Suvarnabhumi, was übersetzt das „goldene Land" bedeutet, ein traditioneller Name der Region Thailand-Kambodscha-Laos-Burma. Der Flughafen bezeichnet sich selbst als „Airport of smile", was sich in der Vision widerspiegelt. Er ist ein internationaler Großflughafen in der Provinz Samut Prakan, ca. 25 km östlich von Bangkok.
Mit einer Fläche von 690ha ist der Flughafen Bogota (BOG) in Kolumbien der größte und wichtigste des Landes. Er befindet sich ca. 8km nordöstlich der Stadt auf einer Höhe von 2600m über dem Meeresspiegel. Der kolumbianische Luftverkehr entwickelt sich rasant. Durch die schlechte Straßeninfrastruktur in Kolumbien, wird der Flughafen mit Hilfe der wachsenden Anzahl von Billigairlines im nationalen Bereich immer wichtiger.
Der Chhatrapati Shivaji International Airport (CSIA) ist einer der 17 internationalen Flughäfen Indiens und nach dem Indira Gandhi International Airport Delhi der zweitgrößte der Republik. Er liegt in der Metropole Mumbai (bis 1996 Bombay), am Arabischen Meer und trägt den IATA-Code BOM.
Jakarta “Soekarno-Hatta” ist der Name des auf der Insel Java gelegenen Flughafens, ca. 20 km nordwestlich von Jakarta Stadt. Jakarta ist die Hauptstadt Indonesiens und bildet mit 8,3 Millionen Einwohnern eine der wichtigsten Großstädte des Landes. Der Flughafen ist sowohl einer der bedeutendsten Verbindungspunkte innerhalb Indonesiens, als auch wichtige Verbindung zwischen den Kontinenten Asien und Australien.
Der Cape Town Airport liegt 22 km östlich vom Zentrum Kapstadts noch an seinem ursprünglichen Standort. Mit einer Fläche von 21.000 m2 ist er nach Johannesburg flächenmäßig Südafrikas zweitgrößter Flughafen. Der Kapstädter Flughafen wird auch als das „touristische Tor Südafrikas“ bezeichnet, weil der CTIA der südlichste Flughafen von ganz Afrika ist und South African Airways dort sein zweites Drehkreuz hat.