Der Miami International Airport ist einer der führenden internationalen Passagier- und Fracht-Flughäfen der Welt und der drittwichtigste internationale Flughafen der USA hinter dem John F. Kennedy Airport in New York und dem Los Angeles International Airport. Vor allem für Lateinamerika und die Karibik gilt der Flughafen mit dem IATA-Code MIA als das wichtigste und größte Verbindungsglied.
Er liegt 14 km westlich von Miami und umfasst 3.230 Hektar Land. Der Flughafen wurde im Winter 2011 auf mehr als 7 Millionen Quadratmeter erweitert. Flughafenbetreiber ist die Behörde Miami-Dade Aviaton Department und die Miami-Dade County Regierung ist der Eigentümer. Der Miami International Airport gilt als wichtiges Luftfahrt-Drehkreuz für American Airlines, FedEx Express, LAN Cargo und UPS Airlines. Im Jahre 2010 belegte der Miami International Airport Platz 1 bei der Internationalen Frachtlogistik in den USA und Platz 10 weltweit. Mit 16,9 Millionen Internationalen Passagieren erreicht er in den USA den 2. Platz hinter dem Flughafen John F. Kennedy in New York. Im vergangenen Jahr wurden 38,3 Millionen Passagiere am Miami International Airport abgewickelt, sowie 2 Millionen US Tonnen Fracht. 389.467 Flugbewegungen wurden in 2011 von 93 Fluggesellschaften in 130 Destinationen durchgeführt. Der Flughafen verfügt über 556 Ticketschalter, 120 Self-Service-Check-in-Schalter und 130 Gates.
Lage des Flughafens
Historie
Die Geschichte des Miami International Airport geht 65 Jahre zurück, als Pan American Airways einen kleinen Teil des Buschlandes der Seminole Frucht und Land Gesellschaft kaufte, welches naheliegend zu Miami Springs angesiedelt war. Als der Pan American Flughafen im Herbst des Jahres 1928 eingeweiht wurde, bestand es aus einem Terminalgebäude, zwei Flugbahnen, einem Flugvorfeld aus Beton und zwei Flugzeughallen. Der damals 50.000 US Dollar teure Terminal galt als der erste moderne Passagierterminal seiner Art in den Vereinigten Staaten und war seiner Zeit deutlich voraus mit seinen separaten Wartehallen für Ankunft und Abflug, einigen Büros, einem Restaurant, einem Zoll, einer Einwanderungsbehörde und einem öffentlichen Gesundheitscenter. Am 15. September 1928 flog erstmals eine zweimotorige Sikorsky S-38, geladen mit 340 Pfund Post und 2 Passagieren vom Pan American Rollfeld. Das kleine 8-Mann-Flugzeug steuerte nach Key West um von dort mit einer größeren Maschine nach Havanna zu gelangen. Dies war der erste planmäßige Flug des heutigen Miami International Airport. 1930 wurde eine dritte Start- und Landebahn mit verknüpften Rollbahnen und eine weitere Flugzeughalle erbaut. Alle drei Flugzeughallen werden heute noch genutzt. Nur das Terminalgebäude, welches als Musterexemplar für alle folgenden Gebäude galt, wurde in den frühen 60ern abgerissen um Platz für neue Konstruktionen zu schaffen. 1934 siedelten Eastern Airlines am Pan American Flughafen an, gefolgt von weiteren nationalen Fluggesellschaften im Jahre 1937. Dies war der Beginn eines Flughafens mit einer Vielzahl an großen Fluggesellschaften, der auch als „36th Street Airport“ bekannt wurde. Der Flugplatz der Miami Army lag im Südwesten der 36th Street und wurde durch eine Bahnlinie an der Küste entlang vom Pan American Flughafen getrennt. 1949 wurde diese entfernt, um die beiden Flughäfen zusammenzuführen unter dem Namen „Miami International Airport“. Am 01.Februar 1959 wurde ein neuer Terminal eröffnet und während den 60ern kamen weitere Bauwerke hinzu. In den 70ern und 80ern wurde der Flughafen modernisiert.
Infrastruktur
▪ Verkehrsanbindung
Der Flughafen kann mit dem Auto in ca. 15 Minuten von Miami Downtown aus erreicht werden. Zudem bestehen gute Busverbindungen in alle Gebiete von Dade Country, Miami und Brickell. Der kostenlose Metromover fährt ins Zentrum von Miami und hat Anschluss an die Metrorail-Stationen Government Center und Brickell. Zwei mehrstöckige Parkgaragen, Dolphin Garage und Flamingo Garage, mit direktem Zugang zum Terminalgebäude stehen für Dauerparker zur Verfügung.Ein Kurzzeitparkplatz liegt in der Nähe des Terminalgebäudes. Ein 24-Stunden-Parkservice für bis zu 30 Dollar am Tag wird zudem angeboten. Der Flughafen verfügt über insgesamt 8.867 Parkplätze.
Das Miami Intermodal Center (MIC) liegt direkt neben dem Miami International Airport und dient als Verkehrsknotenpunkt. Das sogenannte MIC-Programm besteht aus mehreren Komponenten, die bis 2013 abgeschlossen sein sollen:
Das Rental Car Center (RCC) wurde bereits im Juli 2010 eröffnet und bedient täglich ca. 17.000 Kunden. Diese können dort Fahrzeuge von 16 Mietwagenfirmen ausleihen. Aufgrund eines mehrstufigen Betankungssystems können in dem RCC 300 Fahrzeuge in der Stunde gewaschen und betankt werden. Dieses System ist einmalig in den USA. Seit September 2011 verkehrt der sogenannte MIA Mover zwischen dem Miami International Airport und dem Rental Car Center. Dies ist ein erhöhtes, 2 km langes automatisiertes Personentransportmittel, welches 3.000 Passagiere in der Stunde befördert. Der MIA Mover ersetzt den Shuttle Bus, der zuvor zwischen dem RCC und dem Flughafen fuhr. Dadurch fallen rund 1.400 Shuttle-Bus-Fahrten pro Tag weg und die Gasemissionen werden um 30 Prozent reduziert.
Im Sommer 2012 soll eine neue um 3,9 km erweiterte Straßenbahnverbindung namens „AirportLink“ zwischen dem Flughafen und der Innenstadt von Miami als auch in die Vororte entstehen. Dies ermöglicht den Passagieren schnell und einfach zu den umliegenden Orten wie Medley im Nordwesten und South Miami im Südwesten zu gelangen. Bis 2013 soll der 16,5 Hektar große Bahnhof Miami Central Station (MIC) fertig gestellt werden. Dadurch sollen noch nicht bestehende Verbindungen nach Palm Beach, Fort Lauderdale, Miami und zu den Florida Keys entstehen.
▪ Terminalbereich
Der Miami International Airport besteht aus drei Terminals, dem North, Central und South Terminal. Die Fluggäste können in über 200 Shops und Restaurants einkaufen und speisen. Zudem befindet sich ein Hotel direkt am Gate E, welches über 260 Zimmer verfügt. Der Nord-Terminal, welcher von den Fluggesellschaften American Airlines und American Eagles genützt wird um jährlich 25 Millionen Passagiere zu befördern, wurde bis 2012 erneuert. Hierbei wurde der Terminal um zusätzliche Ticketschalter, einer vierten Sicherheitskontrolle und neuen Check-in-Bereichen erweitert. Nun verfügt er über mehr als 80 Shops und Restaurants. Der Süd-Terminal verfügt über 28 Gates und drei Grenzkontrollen sowie einer neuen Bundeskontrolleinrichtung, die bis zu 2.000 Passagiere pro Stunde abfertigen kann. Es befinden sich 61 Restaurants und Duty-Free-Shops am Süd-Terminal.
▪ Flugbetriebsflächen
Der Miami International Airport besitzt vier Start- und Landebahnen mit Längen von 2,6 km bis 4 km. Drei Bahnen sind in paralleler West-Ost-Richtung ausgerichtet und die Vierte verläuft in Nordwest-Südost Richtung.
Zahlen und Fakten
Am Miami International Airport wurden 2011 19,9 Millionen nationale und 18,4 Millionen internationale Passagiere befördert. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,3 Prozent zum Vorjahr und ist somit der neue Rekordwert des Miami International Airport. Im Frachttransport erreichte der Flughafen seinen Höchstwert von 2 Millionen Tonnen Fracht, der erstmals im Jahre 2007 und vor der weltweiten Rezession gesetzt wurde. 2010 wurden 1.991.609 Tonnen Fracht transportiert, 89% davon waren international und 11% national. Daraus resultierend ist der MIA im Jahre 2010 auch der führende Flughafen in den USA für internationale Fracht. Die gesamte Luftfracht des Airports betrug 50,7 Milliarden US Dollar. Dies entspricht 96% der Gesamtausgaben für Im- und Exporte bzw. 41% des gesamten Luft- und Seetransportes des Staates weltweit. 282.043 direkte und indirekte Arbeitsplätze werden durch den Flughafen geschaffen, wobei 36.797 Mitarbeiter direkt am Miami International Airport beschäftigt sind. Über 8 Millionen Besucher registriert der Flughafen jedes Jahr.
Flughafen Miami |
gegründet | 1928 | Passagiere | 38,3 Mio. |
IATA-Code | MIA | Flugbewegungen | 398.497 |
Flughafengesellschaft | Miami-Dade Aviation Apartment | Luftfracht in Tonnen | 2 Mio. |
Fläche | 3.230 ha | Umsatz Gesamt | 762.070.000 US Dollar |
Entfernung vom Zentrum Miamis | 14 km westlich | Umsatz Aviation | 661.616.000 US Dollar |
Start- und Landebahnen |
09/27: 3.962 m |
Umsatz Non-Aviation | 100.454.000 US Dollar |
Terminals | 3 | Anzahl Mitarbeiter | 36.797 |
Weiterführende Informationen
http://www.miami-airport.com/about_us.asp